| Ausbildung z. YogalehrerIn
Die Ausbildung z. YogalehrerIn lehnt sich an den
Vorgaben der Yoga
Alliance RYS 200 an.
Inhalte der Ausbildung
| |
Stunden |
| Technik und Praxis |
mind. 100 |
| Prinzipien von asana in Theorie und Praxis: Vorbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen, Drehhaltungen, Umkehrhaltungen, Sonstige |
|
| Prinzipien von kriya in Theorie und Praxis: neti, trataka, kapalabhati, agnisara, nauli |
|
| Prinzipien von pranayama in Theorie und Praxis: ujjayi, nadisuddhi, suryabedhana |
|
| Prinzipien von mudra in Theorie und Praxis: bandha, viparitakarani mudra, mahamudra |
|
| Prinzipien von dharana in Theorie und Praxis: mantra und Meditation |
|
| |
|
| Unterrichtsmethodik |
mind. 25 |
| Didaktik und Methodik des Yogaunterrichts |
|
| Planung und Analyse von Stunden und Kursen |
|
| Stimme, Sprache, Kommunikation |
|
| Beobachtung und Korrektur |
|
| Umgang mit Gruppen |
|
| Lehrproben mit Feedback |
|
| |
|
| Anatomie und Physiologie |
mind. 20 |
Medizinische Grundlagen: Bewegungsapparat, Verdauung, Atmung, Herz/Kreislauf, Nervensystem
|
|
| Grundlagen der Yoga-Anatomie: 3 Körper und 5 Hüllen, cakra, nadi, prana |
|
| |
|
| Yoga Philosphie, Ethik, Geschichte |
mind. 45 |
| Patanjali Yoga Sutra, Samkhya Philosophie, Hatha Yoga Pradipika, Gheranda Samhita, 3 Yogawege der Bhagavad Gita |
|
| Ethische Richtlinien für YogalehrerInnen, Berufsorientierung |
|
| |
|
| Praktikum |
mind. 10 |
| Assistieren in Yogaklasse, Unterrichtsprobe mit Feedback, Regelmäßige Teilnahme an Yogakursen |
|
|